Wer im Besitz eines ASRock B150M Pro4 Mainboards ist und ständig Bluescreens mit den Meldungen „MEMORY_MANAGEMENT“ und „IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL“ bekommt, sollte ein BIOS Update auf die aktuelle Version (zurzeit 1.40) durchführen. Nach dem Update sollten die Abstürze der Vergangenheit angehören.
Upgrade auf Windows 10 verhindern
Damit Windows nicht ständig mit der Upgrade 10 Aufforderung nervt, reicht es wenn Ihr eine Registry Datei mit folgenden Inhalt erstellt, diese anschließend ausführt und Windows neustartet:
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Gwx] "DisableGwx"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate] "DisableOSUpgrade"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\OSUpgrade] "AllowOSUpgrade"=dword:00000000 "ReservationsAllowed"=dword:00000000
Eine Registry Datei erstellt Ihr indem Ihr ein neues Textdokument (Rechtsklick auf euren Desktop -> Neu -> Textdokument) erstellt und die Dateiendung von .txt in .reg umbenennt. Falls keine Dateiendungen bei euch eingeblendet werden, hilf euch der Artikel Dateiendungen einblenden weiter.
Windows 8.1 Update schlägt fehl
Als ich mal wieder ein neues Notebook in der Hand hatte und es mit Windows 8.1 aufgesetzt habe, lief Anfangs alles einwandfrei. Doch dann kamen die Windows Updates. 3 Updates, davon 2 Sicherheitsupdates wollten sich einfach nicht installieren lassen. Ich habe immer den Fehlercode 0x80073712 erhalten. Ich habe einiges probiert, darunter auch den Fix it von Mircrosoft, der zwar irgendwelche Fehler behoben hat, aber leider nicht das richtige Problem. Lösen konnte ich das Problem wie folgt:
- CMD als Administrator ausführen
- Dann folgendes in das CMD Fenster eingeben, um erstmal zu überprüfen ob irgendwas beschädigt ist:
DISM.exe /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
- Anschließend diesen Befehl:
DISM.exe /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
- Und zu Abschluss, die eigentliche Reparatur:
DISM.exe /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Danach habe ich das System noch einmal neugestartet und die Updates konnten ohne Probleme installiert werden.
Snipping Tool startet nicht mehr
Sobald ich das Microsoft Snipping Tool gestartet habe, habe ich folgende Fehlermeldung erhalten:
Beheben konnte ich den Fehler indem ich folgendes in eine Text-Datei geschrieben habe:
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CLASSES_ROOT\AppID\{7F429620-16D1-471E-A81A-114992148034}] @="wisptis" "RunAs"="Interactive User" "LaunchPermission"=hex:01,00,14,80,64,00,00,00,74,00,00,00,14,00,00,00,30,00,\ 00,00,02,00,1c,00,01,00,00,00,11,00,14,00,04,00,00,00,01,01,00,00,00,00,00,\ 10,00,10,00,00,02,00,34,00,02,00,00,00,00,00,18,00,1f,00,00,00,01,02,00,00,\ 00,00,00,05,20,00,00,00,20,02,00,00,00,00,14,00,0b,00,00,00,01,01,00,00,00,\ 00,00,01,00,00,00,00,01,02,00,00,00,00,00,05,20,00,00,00,20,02,00,00,01,02,\ 00,00,00,00,00,05,20,00,00,00,20,02,00,00
Die Datei habe ich abgespeichert und die Dateiendung von .txt in .reg abgeändert. Anschließend muss die Datei ausgeführt und der Rechner neugestartet werden.
Nach einem Neustart funktionierte das Snipping Tool wieder einwandfrei.
Abstand zwischen Zahl und Text in der Word Überschrift
Gestern hat mich Microsoft Word mal wieder ein bisschen geärgert. Bei einigen Überschriften wurde einfach ein viel zu großer Abstand zwischen der Nummerierung und dem Text der Überschrift gesetzt. Das sah dann wie folgt aus:
Das Problem ließ sich aber ziemlich Glück ganz einfach lösen, wenn man es erstmal weiß. Dazu bin ich wie folgt vorgegangen.
- Ich habe einen Rechtsklick zwischen der Zahl und dem Text gemacht und habe auf „Absatz…“ geklickt.
- Danach habe ich unter Einzug den Sondereinzug von „Hängend“ auf „(ohne)“ eingestellt. Je nachdem wie man es haben möchte, muss man hier ein bisschen rumprobieren.
Allgemein empfiehlt sich ein Blick unter dem Punkt Einzug. Wenn der Text irgendwie verrutscht ist und nicht da ist, wo er hingehört.